Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Dieses Internetangebot wird von der Peter Klimt GmbH (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“ genannt) zur Verfügung gestellt. Nachstehend informieren wir Sie gem. Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Aufruf und der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

2. Verantwortlichkeiten

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO finden Sie in unserem Impressum. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der postalischen Adresse im Impressum.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Allgemeine Übersicht über die Verarbeitungstätigkeiten und Dienstanbieter

Auf unseren Webseiten bieten wir diverse Dienstleistungen an und nutzen Datenverarbeitungsprozesse,
die nachfolgend aufgelistet werden:

Betrieb der Website und Log-Files (4.1)
Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für die Bereitstellung unserer Website.
Verwendung von Cookies (5.1)
Auflistung der für die Bereithaltung unserer Dienste eingesetzten Cookies.
Kontaktformulare (6.1)
Sie können über ein von Ihnen auszufüllendes Kontaktformular in Kommunikation mit uns treten.

Um diese Online-Services anbieten zu können und unsere Webseite kontinuierlich zu optimieren, verwenden wir auf unserer Webseite die Dienstleistungen anderer Dienstanbieter. Daten, auch personenbezogene Daten, werden dabei an folgende Dienstanbieter gesendet und von diesen genutzt. Wir wählen diese Dienstleister sorgfältig aus und binden diese vertraglich entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, etwa als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO. Sofern diese Anbieter Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeiten, achten wir darauf, dass diese über EU-Standardvertragsklauseln gebunden sind bzw. im Falle der Verarbeitung in den USA unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert sind. Dadurch garantieren diese Anbieter ein angemessenes Datenschutzniveau.

Nähere Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern oder der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke sowie sonstige Informationen gem. Art. 13 DSGVO finden Sie nachfolgend bzw. direkt bei den oben aufgelisteten und im Folgenden näher beschriebenen Dienstleistungen.

4. Betrieb der Webseite; Log-Files
4.1 Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Folgende Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, werden beim Besuch unserer Webseite verarbeitet und in Log-Files gespeichert:

Browsertyp / -version
verwendetes Betriebssystem
Name der zuvor besuchten Webseite
IP-Adresse / Hostname Ihres Gerätes
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Informationen werden zum Teil durch die von uns auf der Website eingesetzten Dienste auch an unsere Dienstleister weitergegeben. Nähere Angaben dazu siehe direkt bei den im Folgenden näher beschriebenen Verarbeitungsprozessen.

4.2 Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für das Anzeigen und die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Webseiten erforderlich und erfolgt daher zum Zwecke der Ermöglichung der Nutzung und dem Betrieb der Webseite und zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (wie z.B. zur Abwehr und Aufklärung von Cyberangriffen). Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse; Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.3 Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Unsere Webseite wird technisch betrieben von Strato. Das Hosting der Website und die Speicherung der Log-Files erfolgt in Rechenzentren in der Europäischen Union bzw. innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Gleichwohl kann ein Zugriff auf die Daten durch den Dienstleister aus den USA nicht ausgeschlossen werden.

Daher wurde mit unserem Dienstleister, der hier als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO von uns beauftragt ist, strikt nach unseren Weisungen tätig ist und von uns kontrolliert wird, gem. Art. 46 Absatz 2 Buchstabe c DSGVO eine Vereinbarung zur Einhaltung des aktuellen Datenschutzniveaus in Europa verpflichtend (EU-Standardvertragsklauseln) abgeschlossen.

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung des Dienstleisters für weitere Informationen: 
https://www.strato.de/datenschutz/

4.4 Dauer der Speicherung

Die in 4.1 genannten Daten werden automatisch 4 Wochen nach dem Ende der Verbindung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

4.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Lösch-, Widerspruchs- oder Berichtigungsmöglichkeit.

5. Verwendung von Cookies

5.1 Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Zusätzlich zu den in 4.1 genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Die Cookies der Webseite enthalten persönliche Daten. Cookies ermöglichen uns, Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes. Sie ermöglichen uns damit, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

Ein Übersicht über alle Cookies die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, finden Sie in unserer Cookie Übersicht

5.2 Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch-notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse: Bereitstellung, Funktionsfähigkeit und Stabilität unseres Webangebots, i.Ü. siehe Liste oben.)

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analyse- und Trackingzwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse: Analyse Ihres Surfverhaltens zur Optimierung unserer Website und zur Individualisierung unseres Angebots und der Werbung, i.Ü. siehe Liste oben).

5.3 Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem entsprechende Informationen an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Annahme von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

6. Allgemeine Services

6.1 Kontaktformulare

6.1.1 Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

In den Kontaktformularen auf unserer Webseite werden die folgenden personenbezogenen Daten abgefragt, wobei die mit * markierten Felder verpflichtend ausgefüllt werden müssen:

Name*
E-Mail*
Telefonnummer
Nachricht*

Daneben speichern wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Kontaktaufnahme. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert.

6.1.2 Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Eingabe Ihrer Daten in die Kontaktformulare auf unserer Webseite geben uns die Möglichkeit, persönlich mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen unserer Services anzubieten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Eingabe in das Kontaktformular durch den Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Die Verarbeitung der IP-Adresse und des Zeitpunktes der Anmeldung sowie Ihre per E-Mail an uns übersandten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ). Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

6.1.3 Dauer der Speicherung

Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für das Erbringen der vom Nutzer gewünschten Dienstleistungen notwendig ist oder für die in diesem Dokument aufgeführten Zwecke angegeben ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

6.1.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

6.1.5 Folgen der Nichtbereitstellung

Unser Kontaktformular ist eine freiwillige Dienstleistung. Zur Nutzung des Kontaktformulars ist die Angabe der in 6.1.1 aufgeführten Daten notwendig.

6.1.6 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

6.1.7 Folgen der Nichtbereitstellung

Unser Kontaktformular ist eine freiwillige Dienstleistung. Zur Nutzung des Kontaktformulars ist die Angabe der in 6.2.1 aufgeführten Daten notwendig.

6.1.8 Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschl. Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.

7. Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 u. 17 DSGVO),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Bei Fragen zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten. Dazu nutzen Sie die postalische Adresse im Impressum (Stichwort „Datenschutzbeauftragter“).

8. Links zu anderen Internetseiten

Unsere Webseite enthält Links zu anderen Internetseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Trotz vorheriger sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir für externe Links zu fremden Inhalten keine Haftung übernehmen.

9. Gültigkeit und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung anzuschauen.

Mauern, 08.04.2020

Adresse

Kellerbau Klimt
Waldruh 10
85419 Mauern

Kontakt

Tel.:  08764 432
Fax 08764 1554
E-Mail: kellerbau.klimt@t-online.de